AKTUELL:
Auch dieses Jahr findet wieder der Ergänzungskurs Verfahrenstechnik statt - Neu auch als CAS - alle Details in der Rubrik "Veranstaltungen"

Der unentbehrliche Berufsverband

Verfahrens- und ChemieingenieurInnen braucht es in praktisch jedem Industriesektor: natürlich in der Chemie-, Pharma- und Kunststoffindustrie, aber auch in der Lebensmittel- und Zementindustrie, im Apparatebau, in Medizinaltechnik, Umweltschutz, Biotechnologie, Energie- und Haustechnik. Mit ihrer vielfältigen, breiten Ausbildung sind sie zum Beispiel unentbehrlich für die Übertragung neuer Laborverfahren in die industrielle Produktion.

Vielfältig in ihren Aktivitäten, nutzbringend für ihre Mitglieder – das ist das Ziel der Schweizerischen Gesellschaft der Verfahrens- und ChemieingenieurInnen SGVC:

  • Sie ist das Bindeglied zwischen Lehre, Forschung und Anwendung und sorgt für einen produktiven Austausch. Auch versteht sie sich als Vermittlerin zwischen Wissenschaft und Gesellschaft.
  • Sie bietet ihren Mitgliedern ein vielfältiges und hochstehendes Angebot an Weiterbildungen und Fachveranstaltungen.
  • Sie fördert den Nachwuchs – zum Beispiel mit dem jährlichen Innovationspreis – und erleichtert jungen IngenieurInnen den Einstieg ins Berufsleben.
  • Sie bietet allen Berufsleuten eine interessante Plattform für Networking.

1965 gegründet, zählt die Gesellschaft heute hunderte Einzel- und Kollektiv-Mitglieder. Sie vertritt die Interessen ihrer Mitglieder und ihrer Disziplin in der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften SATW und ist national und international vernetzt.

Ihr Kontakt zur SGVC

Schweizerische Gesellschaft der Verfahrens- und ChemieingenieurInnen

Stadtweg 32
CH-4310 Rheinfelden

Tel. +41 (0)79 736 99 42
info@sgvc.ch

Downloads

Interview Dr. A. Schreiner.pdf
SGVC Flyer_d.pdf
Statuten.pdf
SWISS CHEM Sonderausgabe SGVC.pdf