Förderaktivität
Tatkräftige Unterstützung – heute für morgen
Liebe Maturanden und Mittelschulabgänger, liebe zukünftige Studierende, liebe Studienabgängerinnen, liebe Berufseinsteiger: Die SGVC möchte Sie nach Kräften unterstützen, in Ihrer Laufbahn vorwärts zu kommen und immer tiefer in die faszinierende Welt der Verfahrens- und Chemieingenieurtechnik einzutauchen. Nutzen Sie unseren Verband, um die wichtigen Informationen zu finden und die richtigen Leute zu treffen. Wir bieten Ihnen folgende konkrete Unterstützung an:
Networking
Unsere Veranstaltungen und Anlässe sind eine einzige grosse Kontaktbörse: Hier treffen Sie Dozierende und Praktikerinnen, alte Hasen und junge Forscher, den Abteilungsleiter aus der lokalen Pharmafirma und die Reaktionstechnikspezialistin, die eben von einem Auslandaufenthalt zurückkommt. In lockerer Atmosphäre dürfen Sie alle Fragen stellen, die Ihnen auf der Zunge liegen, und können wichtige Kontakte für Ihren Berufseinstieg knüpfen.
Nachwuchstage an der ETH Zürich
Möchten Sie schon lange die Institute für Verfahrenstechnik und Chemieingenieurtechnik an der ETH Zürich von innen sehen? Und sogar praktisch an Labor- und Versuchsapparaturen mitarbeiten? Das ist an den sogenannten Nachwuchstagen möglich! Sie richten sich an MittelschülerInnen und angehende MaturandInnen und werden von uns gemeinsam mit der ETHZ organisiert.
Mehr Informationen und Anmeldung bei:
Tel: +41 61 361 3171
Mob: +41 79 427 3922
Studienwahl und Studiengänge
Hochschule oder Fachhochschule? Braucht es nach dem Bachelor noch einen Master? Welche Vertiefungsrichtungen gibt es wo? Wie praxisnah sind die Studiengänge? Wir geben Ihnen eine Übersicht über das Ausbildungsangebot in der Schweiz mit direkten Links.
Praktikum und Berufseinstieg
Wir helfen Ihnen aktiv, einen Praktikumsplatz gemäss Ihren Interessen und Fähigkeiten zu finden. Rund vierzig Unternehmen sind Mitglied bei uns und freuen sich auf motivierte junge Leute. Beim Berufseinstieg und bei späteren Karriereschritten können Ihnen unsere Mitglieder behilflich sein. Beim Vorstand laufen viele Fäden zusammen. Nehmen Sie ungeniert Kontakt auf.
Weiterbildung
Unser Angebot an fachlicher Weiterbildung ist breit und wendet sich auch an Junge. So können Sie in noch unbekannte Gebiete hineinschnuppern oder sich gezielt spezialisieren.
Innovationspreis
Ist Ihre Diplomarbeit so gut, dass sie vielleicht unseren jährlichen Innovationspreis verdient? In diesem Fall sprechen Sie am bestem mit Ihrem Professor; er kann mit uns Kontakt aufnehmen.